Grundlagen-Workshop: Soziokratie erleben und verstehen

Wie funktioniert Soziokratie als Organisationsmodell? Erleben Sie die Prinzipien, die Moderation im Konsent und den Unterschied zu klassischen Strukturen. Ein praxisnaher Einstieg für Teams und Organisationen.

Workshop "Soziokratie"

Datum: 18.11.2025, 9.30 - 17 Uhr
(Eintreffen ab 9.15 Uhr mit Kaffee und Gipfeli; Mittagessen 12.30 - 14 Uhr)

Leitung: Jeannine Brutschin und Erika Haltiner, Soziokratie-Expertinnen

 

Detailprogramm

Ziel

Dieser Grundlagen-Workshop vermittelt ein grundlegendes Verständnis für die Soziokratie als Organisationsmodell.


Inhalt

  • Einführung 4 Basisprinzipien: Konsentprinzip, Kreisorganisation, doppelte Kopplung, offene Wahl
  • Verortung der Soziokratie im Kontext verwandter Organisationsmodelle, Chancen und Risiken
  • Konsentmoderation üben und erleben
  • Überblick Implementierungsprozess
  • Herausforderungen im Umgang mit Projekten


Nutzen und Wirkung

  • Differenzierte Wahrnehmung wie eine Organisation/Projekt mit dem Modell der Soziokratie funktioniert
  • Die Teilnehmenden kennen den Unterschied zwischen einer soziokratischen Kreisstruktur und einer Linienorganisation
  • Die Teilnehmenden erleben, wie Konsentmoderation wirkt


Über die Referentinnen

Jeannine Brutschin ist als zertifizierte Soziokratie-Beraterin tätig und begleitet Lernprozesse von Menschen, Teams und Organisationen. Sie hat sich viele Jahre mit persönlichen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen auseinandergesetzt und vertiefte Erfahrungen mit verschiedenen Modellen der Selbstorganisation gesammelt.

Erika Haltiner ist Organisationsentwicklerin und Coach und begleitet Menschen (oft Führungspersonen) und Organisationen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Mit der Erfahrung von Führung auf operativer wie strategischer Ebene ist sie bestens vertraut mit den Herausforderungen in Organisationen (bspw. Vorständin Wohnbaugenossenschaft Kraftwerk1, zurzeit in Reorganisation zu soziokratischen Strukturen).

Kosten (inkl. Verpflegung) / Teilnehmende

  • 430 CHF 
    (Für 3FO-/Kitas-Mitarbeitende und Delegierte ist der Workshop kostenlos)
  • Maximal 20 Teilnehmende
 
 

Online-Anmeldung

Bitte melden Sie sich online an. Vielen Dank.

 
 

Kontakt

Stiftung 3FO
Bielstrasse 122
4500 Solothurn

+41 32 625 50 10
dmn3fch

 
 
 
 
 
Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber

Die Stiftung 3FO ist Teil der
«Aktion Familienfreundliche Arbeitgeber» (Kt. SO)

                    Impressum | Datenschutz

 
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen